
23.02.2021
Konferenz/Workshop
Online Workshop 23 March 2021 - EU Digital Markets Act
In this virtual seminar, with the aid of leading academics, major platforms and their users and challengers, we explore the rationale behind the Digital Markets Act and tackle key questions around its design and impact.Mehr... 16.02.2021
Newsletter
Newsletter Nr. 121 | Dezember 2020
Der neue WIK Newsletter mit Berichten aus der laufenden Arbeit des WIK und Berichten von Veranstaltungen ist erschienen.Mehr... 12.02.2021
Studie
Consumer IoT – Wachstum durch Vernetzung
WIK-Marktstudie beleuchtet Angebot und Nachfrage in den wichtigsten Segmenten des Consumer IoTMehr... 04.02.2021
Studie
Digitalisierung als Enabler für Ressourceneffizienz in Unternehmen
Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie - Hauptbericht und Broschüre mit Handlungsempfehlungen für kleine und mittlere UnternehmenMehr... 29.01.2021
Studie
International Postal Service, Remuneration and Regulation
Europäische Kommission veröffentlicht WIK-Consult Studie zu internationalen PostdienstenMehr... 20.01.2021
Studie
Digitale Souveränität in Europa – ein erster Benchmark
Die COVID-19-Krise hat nicht nur gezeigt, wie wichtig unsere IKT-Infrastruktur ist, sondern auch das Bewusstsein dafür geschärft, von ausländischen Anbietern kritischer Dienstleistungen und Produkte abhängig zu sein. Daher ist es nicht verwunderlich, dass in der öffentlichen Debatte um strategische Autonomie häufig „digitale Souveränität“ im Mittelpunkt steht. Die Debatten zum Screening von 5G-Lieferanten passen auch hierzu.Mehr... 19.01.2021
Studie
Digitale Infrastrukturen kommunaler Unternehmen
WIK-Consult untersucht den Status Quo und die Chancen kommunaler Unternehmen beim Ausbau digitaler Infrastrukturen.Mehr... 29.12.2020
Diskussionsbeitrag
Nr. 473: Kosten von Breitband-Zugangsnetzen
Im Vergleich zu anderen Ländern verläuft der Glasfaserausbau in Deutschland nur schleppend. Unter Rückgriff auf bottom-up Modellierung und statistische Verfahren wird die Profitabilität des FTTH mit Fokus auf regionale Unterschiede analysiert.Mehr... 28.12.2020
Diskussionsbeitrag
Nr. 472: Mögliche Einsparungspotentiale beim Ausbau von 5G durch Infrastructure Sharing
In diesem Beitrag werden regulatorisch relevante Vor- und Nachteile von Infrastructure Sharing im Mobilfunk im Rahmen des 5G Roll-outs beleuchtet und mögliche Einsparungspotentiale quantifiziert.Mehr... 21.12.2020
Diskussionsbeitrag
Nr. 471: Consumer-IoT in Deutschland – Anwendungsbereiche und möglicher Regelungsbedarf
Die Anzahl vernetzter Produkte für Verbraucher wächst kontinuierlich. Im vorliegenden Diskussionsbeitrag werden die wichtigsten Anwendungsfelder vorgestellt und mögliche Wettbewerbs-, Daten- und Verbraucherschutzthemen innerhalb dieser Felder diskutiert.Mehr... 21.12.2020
Studie
Digital Markets Act - Studie zur Unterstützung der Folgenabschätzung
Das WIK identifiziert als Teil eines Forschungskonsortiums die Problemfelder, die im Zusammenhang mit Gatekeeper-Plattformen stehen und untersucht die Auswirkungen des Digital Markets Acts.Mehr... 18.12.2020
Meldung